
Implantatmaterialien
Dentalimplantate sind aus der modernen Zahnmedizin nicht mehr wegzudenken. Bei Zahnverlust übernehmen Implantate die Funktion der natürlichen Wurzel des Zahnes. Sie bilden das Fundament, auf dem die Zahnkrone verankert ist und stellen eine permanente Lösung für fehlende Zähne dar. Implantate stehen in Funktion und Aussehen natürlichen Zähnen kaum in etwas nach. Daher sind die künstlichen Zahnwurzeln oft die bessere Alternative zu kleinen Brücken und machen Prothesen nicht mehr nötig.
Es stellt sich nun die Frage, welches das richtige Material für Ihr Implantat ist. Wenn Sie zusätzliche Informationen über die verschiedenen Implantatsysteme wünschen, klicken Sie bitte hier.
Titan:
Bei einem Titanimplantat handelt es sich um einen zylinder- oder kegelförmigen Zapfen aus Titan, den wir als Ersatz für eine fehlende Zahnwurzel in den Kieferknochen einsetzen. Meist besitzt der Stift eine gerillte Oberfläche, die einem Schraubgewinde gleicht. Neben dieser Makrostruktur bieten hochwertige Implantatsysteme auch eine knochenfreundliche Mikrostruktur, die das Anwachsen des Knochens unterstützen.
Während der Einheilungsphase verbindet sich die Knochensubstanz vollständig mit dem Titanimplantat. Nach Ablauf fertigen wir für Sie eine Krone an. Diese Kronen sind heutzutage aus einem Werkstoff digital angefertigt und gleichen dem Erscheinungsbildes eines natürlichen Zahnes.
Die Vorteile von Titan:
- als reines Titan biokompatibel, also sehr gut verträglich für den Organismus
- hervorragende Osseointegration: Der Knochen wächst schnell am Implantat an
- mechanisch stark belastbar
- gute Langzeitergebnisse (> 30 Jahre)
Zirkonoxid:
Der Wunsch nach metallfreien Versorgungen rückt zunehmend Zirkonoxidimplantate in den Fokus. Der Werkstoff Zirkonoxid hat sich in der Klinik bewährt, bei vielen PatientInnen entsteht der Eindruck, dass der Heilungsprozess des Weichgewebes um Zirkonoxidimplantate im Vergleich zu Titanimplantaten beschleunigt ist. Der große Vorteil bei Zirkonoxidkeramik-Implantatsystemen wird in der guten Biokompatibilität bei Allergikern und in den hervorragenden Weichgewebseigenschaften gegenüber der Anlagerung des Zahnfleisches gesehen.
Die Vorteile von Zirkonoxid:
- Hervorragende Festigkeit und Stabilität
- Gute Bioverträglichkeit besonders bei Allergien und Überempfindlichkeiten gegenüber Metall
- Günstige Weichgewebeeigenschaften im Bezug auf Zahnfleisch und Einheilung
- Nachteil: teurer als Titanimplantate
Wir werden Sie natürlich bei einem ausführlichen Beratungsgespräch über alle Aspekte der Implantatmaterialien aufklären. Da dies sehr patientInnenspezifisch ist empfiehlt sich daher eine Terminvereinbarung, die Sie problemlos hier vornehmen können.